Entstehung
Einleitung:
In Zeiten des Klimawandels und der steigenden Umweltbelastung ist es wichtiger denn je, nachhaltige Lösungen in allen Bereichen unseres Lebens zu finden. Auch in der Baubranche spielen Umweltaspekte eine immer größere Rolle. Wir stellen uns dieser Herausforderung, setzen auf Nachhaltigkeit und bieten unseren Kunden innovative Lösungen wie Gründächer und umweltfreundliche Materialien an.
Gründächer für eine grünere Zukunft:
​
Ein Gründach ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Ästhetik eines Gebäudes zu verbessern. Durch die Begrünung des Dachs wird nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch die Biodiversität gefördert. Gründächer bieten Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Sie absorbieren Regenwasser, reduzieren die Hitzeentwicklung im Sommer und verbessern die Energieeffizienz des Gebäudes.
Umweltfreundliche Materialien für eine nachhaltige Bauweise:
​
Bei der Auswahl der Materialien legen wir großen Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Ein Beispiel dafür ist BRAAS Divoroll Comfort 4D UDB-A, USB-A, ein Dachabdichtungssystem, das aus recyceltem Material hergestellt wird. Es bietet nicht nur eine hervorragende Abdichtung, sondern reduziert auch den Einsatz von Primärrohstoffen und trägt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei.
​
Auch Betondachsteine sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Dachmaterialien. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen und haben eine lange Lebensdauer. Durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und ihre gute Wärmedämmung tragen sie zur Energieeffizienz des Gebäudes bei.
​
Dachsteine aus Beton haben eine bessere Ökobilanz als Dachziegel aus Ton und tragen zur Reduktion von CO2 bei. Laut einer Vergleichsstudie des Instituts für zukunftsfähiges Wirtschaften schneiden Dachsteine in allen Kategorien besser ab. Die Studie erfasste, analysierte und bewertete die Umweltbelastung entlang des gesamten Produktionsprozesses. Dachsteine aus Beton werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und benötigen weniger Energie. Zudem haben sie eine längere Lebensdauer, was zu geringerer Umweltbelastung führt. Die Verwendung von Dachsteinen ist eine nachhaltige Entscheidung mit ökologischen und ökonomischen Vorteilen. Sie tragen zur Reduktion von CO2 bei und schützen die Umwelt.
​
Ein weiteres umweltfreundliches Produkt, das wir verwenden, ist der icopal Universal Pro Therm SA Green. Dieses Dachabdichtungssystem besteht aus nachhaltigen Materialien und bietet eine hohe Energieeffizienz. Es reduziert den Energieverbrauch des Gebäudes und trägt zur Senkung der Heizkosten bei.
Fazit:
​
Als Dachdeckerei sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Wir setzen auf nachhaltige Lösungen wie Gründächer und umweltfreundliche Materialien, um unseren Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Dächer zu bieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen möchten wir dazu beitragen, eine grünere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.